Ab 2. Klasse
Von Minnesängern, Mönchen und Rittern
Bereits im ersten Beitrag wird das Thema Musik in „Burgen und Schlössern” recht frei und nur teilweise musikgeschichtlich korrekt thematisiert. Der Unterschied zwischen „historisch verbürgter” und zeitgenössischer Musik wird aber (wie auch im Unterricht) jeweils entsprechend kommuniziert.
Ab 2. Klasse
Beeindruckendes Ritterleben
Lieder, die man nicht nur singt, sondern auch mit Instrumenten spielt und mit Bewegungen und Aktionen darstellt, sind ein wunderbares Element für den ganzheitlichen Unterricht.
Ab 2. Klasse
Mis Traumschloss
Zu ruhiger, festlicher Barockmusik schreiten die Kinder im Raum und passen ihre Bewegungen an. Wie tönt die Musik, was kommt euch dabei in den Sinn? Es können hier auch barocke Tanzformen und -schritte eingeführt werden.
Ab 1. Klasse
Allerley Daentze
Das Thema „Leben auf der Burg“ mit Rittern, Burg- fräulein und allen anderen Burgbewohnern faszi- niert Kinder im Primarschulalter und lässt sich hervorragend fächerübergreifend mit den Fächern Deutsch, Mensch und Umwelt und Kunst reali- sieren.
Ab Kindergarten
Schloss-Rap
Der Schloss-Rap ist ein Teil des spannenden Kindermusicals „Zauberschloss”, kann aber sehr gut auch in anderem Zusammenhang (Geschichte) oder alleine verwendet werden. Auch das nachfolgende Gspängsterlied gehört zu diesem kindgerechten Stück, in das die Lehrperson und/ oder die Klasse noch viel Eigenes einbringen können, aber nicht müssen.
Ab 2. Klasse
D’Kunigund, di chugelrund
Das Bild eines „Burgfräuleins“ wird betrachtet. Woher kommt diese Dame? Aus einer anderen Zeit, von einer Burg … Was ist ein Burgfräulein, und wie sieht ihr Alltag aus? Anhand von Bildern werden weitere Themen besprochen: Burgen wurden im Mittelalter gebaut. Sie waren unbeheizt und oft umkämpft, Adelige bewohnten die Burgen, Ritter beschützten das Land usw.
Ab 3. Klasse
Wer ist der blaue Ritter?
Burgfräulein Alma nimmt Arthur und die ganze Klasse mit zu einem mittelalterlichen Ritterturnier. Dort wird gesungen, musiziert und getanzt, und Arthur muss eine Probe bestehen …
Ab Kindergarten
Patsch-schnipp-klatsch
Es ist immer wieder faszinierend zu beobachten, wie sich Kinder und Jugendliche mit einfachen Bodypercussion-Spielen begeistern lassen.
Ab Kindergarten
Xenegugeli-Gold-ABC
Dass Roland Zoss mit seinem 1999 erschienenen „Xenegugeli-ABC”-Album so viel Erfolg haben würde, hat er damals wohl selber nicht vermutet. Inzwischen hat der kleine Dino Xenegugeli Einzug in zahlreiche Kinderstuben und Klassenzimmer gehalten. In diesem Sommer ist die Nachfolge-CD „Xenegugeli- Gold-ABC” mit 26 neuen Liedern auf den Markt gekommen.
Ab 2. Klasse
Palindrum
Die beiden Musiker und Trommellehrer Philipp Läng und Martin Hägler haben über die Jahrzehnte ihres Unterrichtens immer wieder nach neuen Formen gesucht, um ausserhalb der traditionellen Trommelmusik eine Methode zu finden, die auch Anfängerinnen und Anfängern einen leichten Einstieg mit spannender Musik ermöglicht.
Ab 1. Klasse
Gspängsterlied
Dieses witzige und gleichzeitig unheimliche Lied mit den spannenden Pausen erlernen die Kinder sehr schnell. Die zusätzlichen Stimmübungen helfen und lockern den Singunterricht auf.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.